Textildruck
Einfach anziehend...
Sie möchten durch Vereins-, Schul- oder Gruppen-T-Shirts Zugehörigkeit demonstrieren? Ihre Sportmannschaft benötigt neue Trikots? Ihre Firma möchte die Mitarbeiter mit Berufsbekleidung ausstatten? Sie haben eine Idee für ein individuelles Kleidungsstück, das sonst niemand hat? Ihr altes Lieblings-T-Shirt hat schlussendlich das Zeitliche gesegnet und Sie möchten das gleiche noch einmal?
Durch meine mehr als zehnjährige Erfahrung im Bereich Textildruck bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner und berate Sie gern! Ob es um T-Shirts, Ladyshirts, Poloshirts, Sweatshirts, Hoodies, Sweatjacken, Workwear, Caps oder Regenschirme geht – im umfangreichen Katalog meiner Lieferanten finden wir genau das Richtige für Sie und Ihr Vorhaben.
Im Textildruck gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um die Farbe auf den Stoff zu bekommen.
Ich beschränke mich in meinem Angebot auf die Produktionstechniken, die am längsten halten – damit Sie lange Freude daran haben! In den folgenden Absätzen werden die verschiedenen Verfahren kurz erklärt und der Einsatzbereich beschrieben. Sie können mich aber auch einfach kontaktieren und sich von mir beraten lassen!
Textilien – für jeden Anlass.
Im umfangreichen Katalog meiner Lieferanten finden wir für jeden Zweck die passende Kleidung. Ob es sich dabei um T-Shirts, Poloshirts, Sportbekleidung, Sweatshirts, Hemden, Jacken, Workwear oder Accessoires handelt – von einfacher Qualität (für kurzfristige Einsätze) bis zu sehr hochwertigen Textilien (für z.B. Arbeitskleidung) ist mit Sicherheit das Passende dabei.
Die Marke, die ich hauptsächlich empfehle und deren T-Shirts ich als Standard gewählt habe, ist B&C Collection, eine in Belgien ansässige Firma mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Die qualitativ hochwertigen T-Shirts gibt es in vielen verschiedenen Farben, als Unisex-, Ladies- und Kinder-T-Shirts. Sie behalten auch nach vielen Wäschen ihre Form und Farbe. Nachfolgend die Beschreibungen mit Farbtabellen für die gängigsten Artikel von B&C:
Flex-/Flockdruck – für Einzelstücke und kleinere Auflagen.
Bei diesem Verfahren wird das gewünschte Motiv mithilfe eines Schneideplotters aus einer Folie geschnitten und unter Druck und hohen Temperaturen auf das Textil gepresst. Es ist besonders geeignet für Motive mit wenigen Farben (Text oder Strichgrafik) und für Auflagen bis zu 50 Stück. Damit ist das Verfahren auch die richtige Wahl bei Trikotbeflockungen.
Sublimationsdruck – für Fotos auf hellem Untergrund.
Der Sublimationsdruck ist eines der wenigen Druckverfahren, mit denen man Fotos (oder komplizierte Motive mit Farbverläufen etc.) haltbar auf Textilien drucken kann. Der Druck ist absolut nicht spürbar, da die spezielle Tinte unter hohen Temperaturen in die Faser eingedampft wird. Außerdem ist die Farbe sowohl wasch- als auch UV-beständig. Das Verfahren eignet sich für Einzelstücke und auch für größere Auflagen.
Digitaldrucktransfer – für bunte Bilder und Farbverläufe.
Im Digitaldruck ist alles machbar, was mit den bereits genannten Verfahren nicht möglich ist. Ob Fotos, aufwändige Logos oder komplexe, vielfarbige Motive mit Farbverläufen – im Digitaldruck sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es können unterschiedliche Materialien digital bedruckt und als Transfer geliefert werden. Dieses Verfahren biete ich für Auflagen ab ca. 25 Stück an.
Siebdrucktransfer– für grössere Mengen, trotzdem flexibel.
Siebdruck ist den meisten bekannt, aber Siebdrucktransfer...? Hierbei handelt es sich um Trägerpapier, welches im Siebdruck bedruckt wurde. Die Farbe wird also nicht direkt auf das Textil aufgebracht, sondern über diesen Träger mittels Druck und hohen Temperaturen übertragen.
Dieses Verfahren bringt mehrere Vorteile mit sich und eignet sich für ein- oder mehrfarbige Motive und für Auflagen ab ca. 50 Stück.